Rheuma umfasst eine Vielzahl von Erkrankungen, bei denen es zu Entzündungen und Schmerzen in den Gelenken kommt. Die Blutuntersuchung kann dabei helfen, Autoimmunerkrankungen wie rheumatoide Arthritis, Lupus oder andere entzündliche Erkrankungen zu diagnostizieren.

Typische Tests, die bei Gelenkschmerzen oder Verdacht auf Rheuma durchgeführt werden, umfassen:

  • Rheumafaktor (RF): Ein Antikörper, der häufig bei rheumatoider Arthritis vorkommt.
  • Harnsäurewerte: Besonders relevant bei Gicht, einer Form von Rheuma.
  • Weitere spezifische Tests: Abhängig von den Symptomen und der Verdachtsdiagnose, wie z.B. ANA (Antinukleäre Antikörper) bei systemischem Lupus erythematodes.

Diese Tests helfen dabei, eine genaue Diagnose zu stellen und den besten Behandlungsplan zu entwickeln.

Blutabnahme bei Gelenkschmerzen/Rheuma