In Österreich umfasst eine Blutabnahme für eine Vorsorgeuntersuchung in der Regel eine Reihe von Tests, die dazu dienen, gesundheitliche Risiken frühzeitig zu erkennen und präventive Maßnahmen zu ergreifen.
- Blutabnahme: Bei der Blutabnahme werden verschiedene Tests durchgeführt, um gesundheitliche Risiken frühzeitig zu erkennen.
- Krebsfrüherkennung:
- Frauen können Tests wie den Pap-Abstrich (zur Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs) und die Brustuntersuchung erhalten.
- Männer ab 50 Jahren haben die Möglichkeit, einen PSA-Test (Prostata-spezifisches Antigen) als Früherkennung für Prostatakrebs durchführen zu lassen. Dies kann jährlich erfolgen, wenn ein entsprechendes Risiko vorliegt.
- Bei spezifischen Risikofaktoren (z. B. familiäre Vorgeschichte) kann auch eine Tumormarker-Bestimmung empfohlen werden.

Wann sollte eine Vorsorgeuntersuchung gemacht werden?
In Österreich können Erwachsene ab 18 Jahren an einer kostenlosen Vorsorgeuntersuchung teilnehmen, die von den Krankenkassen übernommen wird. Diese Untersuchung umfasst in der Regel eine Blutabnahme sowie eine allgemeine Gesundheitsberatung.
Vorbereitung auf die Blutabnahme:
- Fasten Sie für 12 Stunden, bevor Sie zur Blutabnahme kommen (vor allem für Blutzucker- und Cholesterinmessung).
- Trinken Sie ausreichend Wasser vor der Untersuchung, um eine gute Blutentnahme zu gewährleisten.