Bei einer Stuhlkultur wird die Stuhlprobe auf verschiedene krankheitserregende Bakterien untersucht, die Magen-Darm-Erkrankungen verursachen können. Dazu gehören unter anderem:

  • Salmonellen
  • Shigellen
  • Escherichia coli (E. coli)
  • Campylobacter
  • Clostridium difficile
  • Yersinia

Die Untersuchung wird oft in folgenden Fällen durchgeführt:

  • Durchfall und Magen-Darm-Beschwerden: Wenn eine akute oder anhaltende Durchfallerkrankung vermutet wird, die durch Bakterien verursacht wird.
  • Bei Verdacht auf bakterielle Infektionen: Wenn der Verdacht auf eine Infektion mit gefährlichen Bakterien besteht, insbesondere nach Reisen in Länder mit schlechten hygienischen Bedingungen oder nach einem Ausbruch von Magen-Darm-Erkrankungen.
  • Bei schwerwiegenden Symptomen: Wie hohem Fieber, Blut im Stuhl oder starkem Bauchschmerzen.
Stuhlkultur